Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Fenster der 100

Das "Fenster der 100" in der Pfarrkirche Bad Goisern

Im Gedenken an ehemalige KZ-Häftlinge, die in den Jahren 1945/46 in Bad Goisern starben und hier begraben wurden, hat die Künstlerin Elisabeth Plank das „Fenster der 100“ gestaltet. Mitte März wurde es in der Pfarrkirche eingesetzt.     

Glücksklee

Geburtstage im April 2024

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Jubelnde Sternsingerinnen

Spendenrekord bei der 70. Sternsingeraktion

Rund 19,5 Millionen Euro wurden in Österreich ersungen, davon kommen beeindruckende 4,1 Millionen Euro aus Oberösterreich.

Andreas Scharinger macht in der Technischen Werkstatt St. Pius am liebsten Tintenpatronen zum Transport fertig.

Caritas: Integrative Beschäftigung

Am 21. März ist internationaler Down-Syndrom-Tag. Seit Jahrzehnten begleitet und betreut die Caritas OÖ an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Trisomie 21. Einer von ihnen ist Andreas Scharinger, der seit 17 Jahren in St. Pius in Steegen/Peuerbach lebt. 

Hände

Bibliothekstagung 2024

Am 16. März 2024 fand die Bibliothekstagung unter dem Motto "Den Stab weitergeben" im BIldungshaus Schloss Puchberg statt. Knapp 250 Bibliothekar:innen aus ganz OÖ sind der Einladung gefolgt.

Cover Gedenkbuch für Erzbischof Alois Wagner

Erzbischof Alois Wagner: Vom logischen Nachfolger aufs römische Nebengleis

In der Diözese Linz war Erzbischof Alois Wagner ein „Macher“. Zu seinem 100. Geburtstag ist ein Erinnerungsbuch an diese herausragende Persönlichkeit erschienen. Eine Buchrezension ist in der KirchenZeitung zu finden.

Norbert (li.) und Bruder Johannes Srobl-Mairhofer mit den Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflegedienste, Maria Nagler (li.) und Sabine Weixler.

Caritas-Besuchsdienst: ein ganzes Dorf gegen die Einsamkeit im Alter

Beim Caritas-Besuchsdienst leisten Freiwillige älteren Menschen ein wenig Gesellschaft und begleiten sie bei Aktivitäten. Barbara Schmied kommt regelmäßig zu Norbert Strobl-Mairhofer nach Innerschwand.

Geschenküberreichung an Bischof Manfred Scheuer durch den ALIF-Vorsitzenden Murat Baser.

Islamischer Verband ALIF lud zum Fastenbrechen

ALIF, einer der größten islamischen Verbände in Linz lud am Abend des 14. März 2024 zum Fastenbrechen ein: eingeladen waren auch Bischof Manfred Scheuer und Thomas Schlager-Weidinger von der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Forum mensch & arbeit

Forum mensch & arbeit: Christlich positionieren im „Superwahljahr“

Unter dem Titel: Christlich positionieren im „Superwahljahr“!? fand am 15. und 16. März 2024 das Frühjahrs-Forum mensch & arbeit in Linz statt.

Caritas Familienhelferin Christine Kitzmüller unterstützt regelmäßig die siebenköpfige Familie Kasik.

„Unsere Familienhelferin ist wie eine volle Schatzkiste“

Nachdem ihr Sohn einen schweren Unfall hatte und nun beeinträchtigt ist, sind Ivana und Kamil Kasik noch mehr gefordert. Als „Geschenk“ bezeichnen die Eltern deshalb Caritas-Familienhelferin Christine Kitzmüller, die ihnen jede Woche bei der Kinderbetreuung und im Haushalt unter die Arme greift. 

WASSERPILGERN

WASSERPILGERN: dem Wasser der Traun entlang

WASSERPILGERN ist ein Referenzprojekt der Pfarren im Salzkammergut – kirchliche Projekte für die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Das Pilgerangebot wird einen Tag nach dem Weltwassertag am Samstag, den 23. März 2024, eröffnet. 

Chor und Orchester der Sinfonia Christkönig in der Pfarre Urfahr-Christkönig

Passionmusik in der Liturgie

Musik ist ein wesentlicher Teil der Liturgie. Die Johannespassion von Johann S. Bach in der Karfreitagsliturgie ist dennoch selten zu hören.

PRO ORIENTE Sektion Linz: „Christenverfolgung im Heute“

PRO ORIENTE Sektion Linz: „Christenverfolgung im Heute“

Im Rahmen einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub in Linz machten am 14. März 2024 PRO ORIENTE Sektion Linz auf das Thema Christenverfolgung aufmerksam.

Beim Fotoprojekt „Ahnlroas – Alt:Neu:Modisch“ präsentieren sich Senior:innen in traditioneller bis schräger Kleidung.

Gemeinsam plaudern, spielen, kochen

Von Singgruppe bis Senior:innenbus: Das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins „füruns“ schuf in vier oberösterreichischen Regionen zahlreiche Impulse für ein aktives, gesundes Älterwerden. 

Einstimmung mit Musik

Frühjahrstagung der Ständigen Diakone und ihrer Ehefrauen 2024

Mit den Seelsorgefeldern eines Diakons befassten sich über 80 Ständige Diakone und ihre Ehefrauen bei ihrer Frühjahrstagung im Bildungshaus Schloss Puchberg von 8. bis 9. März 2024.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.xn--franzjgersttter-5kbf.at/
Darstellung: