Wie die katholische Kirche für Jugendliche attraktiv sein kann, erzählen Lisa Weingartsberger und Tim Fischereder von der Katholischen Jugend Eberstalzell im Interview mit der Kirchenzeitung.
Am 6. Juli 2024 fand an der Katholischen Privat-Universität Linz die Verleihung der akademischen Grade statt. Graduiert wurden 15 Absolvent:innen, die im Sommersemester ihr Studium abgeschlossen haben.
Am Samstag, den 13. Juli 2024, laden Diözese Linz und Erzdiözese Salzburg zum Sternpilgern nach St. Wolfgang ein. Gepilgert wird auf unterschiedlichen Routen. Höhepunkt wird dann der gemeinsame Pilgergottesdienst um 16.00 Uhr auf der Seepromenade mit dem Linzer Bischof Manfred Scheuer sein.
Als "Tag der Freude" titulierte Rektor HS-Prof. PD Dr. Johannes Reitinger die Akademische Feier vom 4. Juli 2024 in der Aula der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.
Anlässlich der 25. Ökumenische Sommerakademie von 10. bis 12. Juli 2024 im Stift Kremsmünster zum Thema "Frieden stiften", widmen auch wir uns in dieser Ausgabe gemeinsam mit dem Historiker Hannes Leidinger und Superintendent Gerold Lehner diesem Thema.
Für Victoria König, Theologin und Referentin für Kinderpastoral und Ministrant:innen, sind Festivals die ideale Umgebung, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Mit welchen Herausforderungen sie bei der Festivalseelsorge konfrontiert ist, erzählte sie der Kirchenzeitung.
Das gemeinsame Bildungsprojekt „Schokolade macht Schule“ ist seit zwei Jahren ein nachhaltiger Erfolg: bereits 100.000 Tafeln Zotter-Schokolade wurden verkauft, 50 Cent pro Tafel kommen direkt Schulkindern auf Madagaskar zu Gute.
Am 27. Juni 2024 hielt Christoph Niemand seine Abschiedsvorlesung als Professor für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholischen-Privat-Universität Linz.
Am Sonntag, 30. Juni 2024 verabschiedeten die Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz mit einem feierlichen Dankgottesdienst. Er lebte und wirkte nach seiner Emeritierung mehr als acht Jahre in Vöcklabruck, nun zieht er nach Wien zu den Salesianern.
Die Skulptur crowning der Künstlerin Esther Strauß – seit 27. Juni im Kunstraum des Mariendoms zu sehen – wurde in einem Vandalismusakt zerstört und kann aktuell nicht besichtigt werden.
Unter Federführung des IMAS-Meinungsumfrageinstituts führte die Katholische Männerbewegung OÖ eine Umfrage unter Mitgliedern und potentiell Interessierten durch. Die Ergebnisse sind erfreulich. ) 9 von 10 Mitglieder sind mit der Arbeit der KMBOÖ zufrieden.
Am 29. Juni 2024, dem Hochfest Peter und Paul, feierten etliche Weihejubilare unter den Priestern einen Dankgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom. Unter ihnen waren auch die emeritierten Bischöfe Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz.
Die Preisträger*innen für den Diözesanen Kunstpreis 2024 des Diözesankunstvereins Linz stehen fest und sie haben dabei erneut herausragende künstlerische Exzellenz und Innovation hervorgebracht. Ausgezeichnet wurden Daniela Trinkl in der Kategorie Bildende Kunst und Benjamin Altrichter mit dem Architektur Förderpreis.