Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Sternsingen 2021

Sternsingeraktion 2021: 13,4 Millionen Euro wurden in Österreich gespendet

Die Sternsingeraktion 2021 war trotz Corona-Situation ein Erfolg – dank der Spendenfreudigkeit der (Ober-)ÖsterreicherInnen und des großartigen Engagements in den Pfarren. Allein in Oberösterreich wurden über 3 Millionen Euro ersungen. 

Vorsitzende des Kuratoriums der Erhalterkonferenz Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr

„Für eine gute Entwicklung der Kinder brauchen wir bessere Arbeitsbedingungen“

Zum Tag des Kindergartens fordert die „Erhalterkonferenz“ als Trägerin von 350 oö. kirchlichen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen erneut von der Politik, die Rahmenbedingungen zu verbessern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ein Jahr Corona in der Jugendarbeit des Dekanats Wels-Land

Mit Mitte März 2021 befand sich die Welt ein Jahr lang in einer Pandemie. Die Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Wels-Land und stellte sich die Fragen: Was war herausfordernd? Was war bewegend und was wurde geleistet?

Arbeitslosigkeit ist eine enorme psychische Belastung

Arbeitslosigkeit ist eine enorme psychische Belastung

Im Vorfeld des Tages der Arebitslosen, dem 30. April 2021, lenkt die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung das Augenmerk auf die Sorgen und Ängste von Menschen, die auf Arbeitssuche sind.

Im Vorbeigehen II/19 – Monika Drożyńska: DWA / FÜNF

Im Vorbeigehen II/19 – Monika Drożyńska: DWA / FÜNF

Ein ungewöhnliches Kunstprojekt von Monika Drożyńska bildet den Abschluss der erfolgreichen Ausstellungsreihe "Im Vorbeigehen" an der Katholischen Privat-Universität Linz. Am 20. April 2021 um 12.00 Uhr findet dazu ein Online-Kunstgespräch statt.

 

Kerzen im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie

Österreich gedenkt gemeinsam der Pandemie-Opfer

Die Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen haben am 16. April 2021 bei einer gemeinsamen Trauerfeier der bisher knapp 10.000 Toten der Corona-Pandemie in Österreich gedacht.

Notre Dame soll bis 2024 fertig restauriert sein.

Vor zwei Jahren brannte Notre-Dame: Fertigstellung 2024 sicher

Die Restaurierung der vor zwei Jahren durch einen Brand schwer zerstörten Pariser Kathedrale Notre-Dame soll wie geplant 2024 fertig sein.

Markus Schlagnitweit

Katholische Sozialakademie: Künftig weniger Personal und neuer Fokus

Vorerst kleiner und personell schlanker, aber ihrem Gründungsauftrag nach wie vor treu, soll die reformierte Katholische Sozialakademie (ksoe) künftig tätig sein. Das betonte der derzeitige interimistische Direktor Markus Schlagnitweit.

 P. Bernhard Bürgler SJ

Jesuiten gründen zentraleuropäische Provinz

Der Jesuitenorden führt seine bestehende Provinzen in den deutschsprachigen und weiteren europäischen Ländern zusammen und gründet eine gemeinsame Provinz Zentraleuropa.

Unbekanntes und Bekanntes mit anderen Augen sehen

Die Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Jugendzentren hat sich im Zuge einer Fortbildung mit den Möglichkeiten der nachgehenden Jugendarbeit beschäftigt. In Begleitung von Dr. Helmut Eder MSc wurde daraus eine Form der Straßenexerzitien.

Zaubernder Pfarrer Gert Smetanig bei TV-Talenteshow

Zaubernder Pfarrer Gert Smetanig bei TV-Talenteshow

Am Montag, 19.4.2021 um 20.15 Uhr ist Pfarrer und Zauberkünstler Gert Smetanig bei der Puls4-Talenteshow "Show your talent" zu Gast. Der Moderator Klaus Eberhartinger wird Smetanig dabei assistieren.

Aus dem Inneren einer COVID-19-Station

Aus dem Inneren einer COVID-19-Station

Am Allgemeinen öffentlichen Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt zählt die COVID-Station 1A zu Kärntens größter. Das Ärzte- und Pflegeteam gibt Einblicke in ihr Arbeitsleben mit der Coronavirus-Krankheit. Die KirchenZeitung berichtet.

Dialogforum Sterbehilfe

Sterbehilfe: Justizministerium richtet "Dialogforum" ein

Das Justizministerium hat Kirchen, Religionsgemeinschaften, Organisationen und WissenschafterInnen zu einem neu eingerichteten "Dialogforum Sterbehilfe" geladen, das Ende April 2021 stattfindet.

'Eine Perspektive bieten'

"Eine Perspektive bieten"

Auf einen Jugendlichen kommen in Oberösterreich derzeit etwa zwei Lehrstellen. Wieso die Jugendarbeitslosigkeit dennoch bei rund sechs Prozent liegt, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, wie die KirchenZeitung berichtet.

Jugendliche aus einem Arbeitsprojekt des VABB und Freiwillige des Caritas-Integrationszentrums Paraplü haben die Sammelboxen für die Mut-Mach-Botschaften gestaltet.

Mut-Mach-Botschaften für Arbeitslose in der Region Steyr

Die Steyrer Initiative, ein Netzwerk von regionalen Sozialorganisationen, sammelt von 1. bis 22. April 2021 Mut-Mach-Botschaften, die rund um Welttag der Arbeitslosen Ende April an Betroffene versendet werden.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.escaperoom-im-dom.at/
Darstellung: