„Kunst im Advent“ heißt es bei Deep Space LIVE am Donnerstag, 28. November 2019 um 19.00 Uhr im Ars Electronica Center. Im Fokus: die Skulptur „Menschheitszukunft“ von Michael Blümelhuber, dem bedeutendsten Vertreter der Stahlschnittkunst.
Im Beisein von Bischof em. Maxmilian Aichern wurde am 22. November 2019 im Schlossmuseum Linz die Weihnachtsbriefmarke 2019 präsentiert und die Ausstellung „Christkinder und Krippen aus Oberösterreich“eröffnet.
Die Statuten für die zukünftige Ordenskonferenz Österreich, dem Zusammenschluss von Männer- und Frauenorden, wurden beschlossen. Neuer designierter Vorsitzender ist Erzabt Korbinian Birnbacher, neue Stellvertreterin ist Sr. Franziska Bruckner.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer bestellte Dipl.-Päd. Gerhard Höfer zum Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht im Pflichtschulbereich. Er folgt mit 1. Dezember 2019 KonsR RR Prof. Mag. P. Stefan Leidenmühler OSFS nach, der den Ruhestand antritt.
Mit eindringlichen Worten warnte Klimaforscher Arnulf Grübler im Rahmen eines Netzwerktreffens der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich im Bildungshaus St. Magdalena am 22. November 2019 vor den Auswirkungen des globalen Klimawandels.
Vor 20 Jahren haben der Lutherische Weltbund und die römisch-katholische Kirche die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ unterzeichnet. Ein Gespräch der KirchenZeitung mit der Ökumene-Expertin Prof.in Dorothea Sattler.
Die exotische Banane zählt auch bei uns in Österreich zu den beliebtesten Obstsorten. Ein gefährlicher Pilz ist nun dabei, sich auszubreiten und die Bananenproduktion in den Ländern des Südens zu gefährden, berichtet die KirchenZeitung.
Alles endet. Die großen Epochen der Geschichte, die bange Stunde, das Fest, die Reise, der Arbeitstag, die Nacht, Erfolgssträhnen, Schulzeit, Karriere, und auch: das Leben. Gedanken zu Christkönig von Matthäus Fellinger in der KirchenZeitung.
Einen genussvollen Frauensalon mit Winzerin Heidi Schröck aus Rust am Neusiedler See im Burgenland erlebten Interessierte am 21. November 2019 im Haus der Frau.
Das 11-jährige Jugendrotkreuzmädchen Victoria Kampenhuber aus Enns entzündet heuer am 26. November 2019 in Bethlehem das leuchtende Weihnachtssymbol. 160 PilgerInnen aus Oberösterreich werden dabei sein.
Am 27. November 2019 wird um 16 Uhr im Linzer Mariendom das Projekt „Gedächtnisbuch Oberösterreich“ präsentiert. Dieses neue Langzeitprojekt möchte einen geschichts- und gedächtnispädagogischen Akzent in Oberösterreich setzen.
Am 20. November 2019 waren viele Interessierte ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um den Ausführungen von em. Univ. Prof. Walter Kirchschläger aus Luzern zum Thema "Kirche weit denken. Aufbruch in eine Kirchenzukunft" zu folgen.
Im Rahmen des bei "Im Vorbeigehen", einer Ausstellungsreihe des Instituts für Geschichte und Theorie der Kunst, schon traditionellen Kunstgesprächs zur Mittagszeit war am 19. November 2019 Irena Lagator Pejović an der KU Linz zu Gast.