Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Lupe

Zentrale Aussagen des nachsynodalen Schreibens "Amoris laetitia"

"Kathpress" dokumentiert Auszüge des Nachsynodalen Apostolischen Schreibens "Amoris laetitia"in der offiziellen deutschen Übersetzung.

Prof. Paul M. Zulehner

Scheidung und Wiederheirat: Zulehner sieht "pastorale Wende"

Der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner würdigt das Papstschreiben "Amoris laetitia": Der Papst respektiere die Gewissensentscheidung und erachte Gläubige als fähig zur geistlichen Unterscheidung ihrer persönlichen Lage.

Herz-Blatt

Deutsche Bischöfe zu "Amoris laetitia": Papst schrieb herzlich und lebenspraktisch

Als "Ermutigung zum Leben und zur Liebe" haben die deutschen Bischöfe die am 8. April 2016 veröffentlichte Botschaft von Papst Franziskus zu Ehe und Familie gewürdigt.

Bischof Benno Elbs

Elbs: Papst setzt "lebensnahen Weg" der Synode fort

Als eine Fortsetzung des "lebensnahen Weges", der mit der Familiensynode eingeschlagen wurde, wertet der Feldkircher Bischof Benno Elbs - als Vertreter der Österreichischen Bischofskonferenz bei der Bischofsversammlung im Oktober dabei - das Papst-Schreiben "Amoris laetitia".

Grundsteinlegung serbisch-orthodoxe Kapelle in Mauthausen

Grundsteinlegung für serbisch-orthodoxe Kapelle in Mauthausen

Am Sonntag, 3. April 2016 wurde auf dem Kriegsgefangenenfriedhof in Mauthausen der Grundstein für eine serbisch-orthodoxe Kapelle gelegt. Geweiht wurde der Grundstein von Bischof Andrej Cilerdzic (Serbisch-orthodoxe Kirche); auch Bischof Manfred Scheuer nahm teil.

Familie ist bunt

Papstschreiben "Amoris laetitia" zur Familiensynode präsentiert

Am 8. April 2016 wurde im Vatikan das lang erwartete Papst-Schreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" zur Familiensynode von den Kardinälen Lorenzo Baldisseri und Christoph Schönborn präsentiert. Es erscheint am 20. April als Buch auf Deutsch.

Johann Gruber - viele Facetten ergeben ein stimmiges Bild.

Gedenkfeier für Johann Gruber: Vorbild in Fürsorge, Widerstand und Wachsamkeit

Zu Jahresbeginn war das NS-Gerichtsurteil gegen den oö. Priester und Pädagogen Dr. Johann Gruber (1889 – 1944) aufgehoben worden. Anlässlich seines Todestages und seiner vollständigen Rehabilitierung fand am 7. April 2016 in Linz eine Gedenk- und Dankfeier statt.

Ampel

Notfallseelsorge erhält Preis für Beitrag zur Verkehrssicherheit

Die Notfallseelsorge der österreichischen Diözesen ist vom Radiosender Ö3 für ihren tagtäglichen Beitrag zur Verkehrssicherheit ausgezeichnet worden.

Taufe

Getauft in Gottes Liebe

Das neue Büchlein des Linzer Theologen Stefan Schlager ist ein hilfreicher Leitfaden für alle, die eine Tauffeier vorbereiten und persönlich gestalten möchten.

SpiriNight

Mehr als 1.000 Firmlinge sind VIPs auf den SpiriNights in Eggelsberg und St.Florian

Die Zeit der Firmungen startet mit zwei SpiriNights in ganz Oberösterreich. In Eggelsberg (9. April) und im Stift St. Florian (29. April) bilden die SpiriNights das Highlight der Firmvorbereitung für Firmlinge und ihre BegleiterInnen.

Bischof Dr. Manfred Scheuer (r.) mit dem Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ, Dr. Christian Pichler

Leben ist Beziehung und Bindung

Das Christentum hat nicht als Religion der Gebildeten begonnen, so Bischof Manfred Scheuer bei der Jahrestagung der Treffpunkte Bildung des Kathol

Sport für Entwicklung und Frieden

Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

2014 wurde er zum ersten Mal begangen: der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden. Und warum er gerade am 6. April gefeiert wird, hat eine besondere Geschichte...

Romreise des Katholischen Bildungswerks

Rom ist immer eine Reise wert

30 Rom-Interessierte aus dem Nahbereich des Katholischen Bildungswerkes haben sich am 5. März 2016 auf den Weg gemacht, um Rom etwas abseits der Tourismusströme kennen zu lernen.

KUL-Preis 2016

KUL-Preis 2016 wird erstmals an SchülerInnen vergeben

Mit 500 Euro dotiert sind die KUL-Preise, die heuer erstmals in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft an SchülerInnen für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten / Diplomarbeiten (BHS) vergeben werden.

Firmgruppe aus Ampflwang zu Besuch bei Bischof em. Ludwig Schwarz

Firmgruppe aus Ampflwang zu Besuch bei Bischof em. Schwarz

Am 1. April 2016 besuchte eine Gruppe Jugendlicher im Rahmen des Firmunterrichtes Bischof em. Ludwig Schwarz bei den Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: