Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

2. Sonntag der Osterzeit 16. 4. 2023

1. Lesung: Apg 2,42-47

42 Die Gläubigen hielten an der Lehre der Apostel fest

und an der Gemeinschaft,

am Brechen des Brotes und an den Gebeten.

43 Alle wurden von Furcht ergriffen;

und durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen. (…)


Der Textabschnitt ist ein Sammelbericht des idealen Lebens der Jerusalemer Urgemeinde.

mehr: 2. Sonntag der Osterzeit 16. 4. 2023

Ostersonntag 9. 4. 2023

Ostersonntag 9. 4. 2023 1. Lesung: Apg 10,34a.37-43

 

Evangelium: Mt 28,1-10 (auch Osternacht)

1 Nach dem Sabbat,

beim Anbruch des ersten Tages der Woche,

kamen Maria aus Mágdala und die andere Maria,

um nach dem Grab zu sehen.

2 Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben;

denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab,

trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf.

3 Sein Aussehen war wie ein Blitz

und sein Gewand weiß wie Schnee.

4 Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter

und waren wie tot. (….)


Es ist viel Bewegung im Text (dreimal „und siehe“, schnell, kamen, verließen, eilten, gingen auf ihn zu, warfen sich nieder, geht, gehen...)

mehr: Ostersonntag 9. 4. 2023

Palmsonntag 2. 4. 2023

Evangelium zur Palmprozession: Mt 21,1-11

1 Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte

und nach Bétfage am Ölberg kam,

schickte Jesus zwei Jünger aus (...)

4 Das ist geschehen, damit sich erfüllte,

was durch den Propheten gesagt worden ist:

5 Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir.

Er ist sanftmütig und er reitet auf einer Eselin

und auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers.


Das letzte Wegstück nach Jerusalem legt Jesus nicht mehr zu Fuß zurück,

mehr: Palmsonntag 2. 4. 2023

5. Sonntag der österlichen Bußzeit 26. 3. 2023

2. Lesung: Röm 8, 8-11

Schwestern und Brüder!

8 Wer aber vom Fleisch bestimmt ist,

kann Gott nicht gefallen.

9 Ihr aber seid nicht vom Fleisch,

sondern vom Geist bestimmt,

da ja der Geist Gottes in euch wohnt (…)

 

Evangelium: Joh 11,1-45

In jener Zeit

1 war ein Mann krank, Lázarus aus Betánien,

dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Marta.

2 Maria war jene, die den Herrn mit Öl gesalbt

und seine Füße mit ihren Haaren abgetrocknet hatte;

deren Bruder Lázarus war krank. (…)

 

Bibelessay zu Johannes 11,3-7.17.20-27.33b-45 , Ö1, 29. 3. 2020, von Josef Schultes. Zunächst einiges an Fakten. Das Dorf, in dem diese Wundergeschichte spielt, liegt am Osthang des Ölbergs, im Neuen Testament heißt es Betanien. Sein heutiger Name lautet El Azariya, eine hohe Mauer aus Stahlbeton trennt es von der nahen Stadt Jerusalem.

mehr: 5. Sonntag der österlichen Bußzeit 26. 3. 2023

4. Sonntag der österlichen Bußzeit 19. 3. 2023

2. Lesung: Eph 5,8-14

Schwestern und Brüder!

8 Einst wart ihr Finsternis,

jetzt aber seid ihr Licht im Herrn.

Lebt als Kinder des Lichts! (…)

 

Evangelium: Joh 9,1-41

In jener Zeit

1 sah Jesus unterwegs einen Mann,

der seit seiner Geburt blind war.

2 Da fragten ihn seine Jünger:

Rabbi, wer hat gesündigt?

3 Er selbst oder seine Eltern,sodass er blind geboren wurde? (…)

mehr: 4. Sonntag der österlichen Bußzeit 19. 3. 2023

3. Fa. Sonntag 12. 3. 2023 - Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4,3-30.39-42)

 

 

Ausgangssituation

3 Da verließ Jesus Judäa und zog sich wieder nach Galiläa zurück.

4 Dazu musste er den Weg durch Samárien nehmen.

5 Da kommt er zu einer Stadt in Samárien mit Namen Sychar, nahe bei dem Grundstück, das Jakob seinem Sohne Josef gegeben hatte; dort war der Jakobsbrunnen.

6 Jesus nun, ermüdet von der Wanderung, setzte sich, wie er war, bei dem Brunnen nieder. Es war um die sechste Stunde.

 

1. Gesprächsgang:

Jesus bittet um Wasser und die Frau wehrt ab

7 Da kommt eine samaritische Frau, um Wasser zu schöpfen.

Und Jesus sprach sie an: „Gib mir zu trinken!“

8 Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, um Proviant einzukaufen.

9 Die Samariterin sagte darauf: „Wie, du, ein Jude, - von mir verlangst du zu trinken, einer Samariterin?“

Die Juden verkehren nämlich nicht mit den Samaritern.du, ein Jude

mehr: 3. Fa. Sonntag 12. 3. 2023 - Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4,3-30.39-42)

2. Sonntag der österlichen Bußzeit 5. 3. 2023

1. Lesung: 2 Tim 1,8b-10
Mein Sohn!

[6 Darum rufe ich dir ins Gedächtnis:

Entfache die Gnade Gottes wieder,

die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteilgeworden ist!

7 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, (….)

 

Evangelium: Mt 17,1-9

In jener Zeit

1 nahm Jesus Petrus, Jakobus

und dessen Bruder Johannes beiseite

und führte sie auf einen hohen Berg.

2 Und er wurde vor ihnen verwandelt; (…)


Die Erzählung von der Verklärung Jesu steht in den drei synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) übereinstimmend an einem herausgehobenen Ort. Einige Nuancen sind unterschiedlich, doch der grundlegende Erzählfaden ist gleich:

mehr: 2. Sonntag der österlichen Bußzeit 5. 3. 2023
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen