Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinsam
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gemeinsam
  • Erleben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Allerheiligen
Pfarre Allerheiligen
Allerheiligen 1
4320 Allerheiligen im Mühlkreis
Telefon: 07262/52509 (Pfarre Perg)
Mobil: 0676/8776-5676
pfarre.allerheiligen@dioezese-linz.at
Getreideähren
Wallfahrtskirche Allerheiligen
Allerheiligen im Nebelmeer
zurück
weiter

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

Logo Fußwallfahrt nach Windhaag
27.09.

Fußwallfahrt von Allerheiligen nach Altenburg/Windhaag

 

am Samstag, 27. September 2025

Start: 07:00 Wallfahrtskirche Allerheiligen

 

Anmeldung bis 19. September

bei Prader Markus Tel.: 0650-8400437
Email: markus.prader@gmx.net

weiter lesen ...: Fußwallfahrt von Allerheiligen nach Altenburg/Windhaag
Erntedankfest

GEMEINSAM MIT DIR

Erntedankfest

28. September 2025 

09:30 Uhr

 

Abendgottesdienste 

jeweils Freitag um 19:00 Uhr

10. Oktober

weiter lesen ...: GEMEINSAM MIT DIR
Logo

Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Hl. Messe mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Samstag, 11. Oktober 2025

um 18 Uhr in der Pfarrkirche Naarn

alle News

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

So.
21.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligen im Mühlkreis
Gottesdienst
Mi.
24.09.
18:00 Uhr | Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligen im Mühlkreis
Initiative "Österreich betet" - Rosenkranz
Fr.
26.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche, Allerheiligen im Mühlkreis
Anbetung
Sa.
27.09.
07:00 Uhr
Fußwallfahrt von Allerheiligen nach Altenburg/Windhaag
So.
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligen im Mühlkreis (Erntedank)
Heilige Messe Erntedankfest
alle Termine
Inhalt:
VOR Schau Rück Blick

Pfarrwandertag - 06. September 2025

Plakat CD Präsentation

Historische Spuren - Töne für die Zukunft

Feierliche Präsentation der Tonträger 

 

am 12. Oktober 2025

in der Wallfahrtskirche Allerheiligen

um 19:00 Uhr

12.10.
Frauenpilgertag 2025

kfb Zeit für dich

Einladung

zum Pfarrkaffee

5. Oktober

9. November

7. Dezember

 

Frauenpilgertag

Samstag, 11. Oktober 2025

 

 

Kinderkirche

Kinderkirche

Herzliche Einladung zur Kinderkirche

30. November 2025

jeweils um 09:30 Uhr

 

Erntedankfest

28. September 2025

um 09:30

 

 

 

 

 

Jubelpaare 2025

Feier der Jubelhochzeiten - 15. August 2025

Fronleichnam Umzug

Fronleichnam - 19. Juni 2025

Feier der Erstkommunion

Erstkommunion - 25. Mai 2025

Beauftragung Seelsorgeteam - 27. April 2025

Palmsonntag

Palmsonntag - 13. April 2025

Familienmesse

Familienmesse - 09. März 2025

Vorstellung Erstkommunionkinder

Vorstellung Erstkommunionkinder - 02. März 2025

Titelbild Homepage

Vom Dekanat zur PFARRE PERG

Kindersegnung - 31. Jänner 2025

Vorstellung der Firmkandidaten

Vorstellung Firmkandidaten - 19. Jänner 2025

Sternsinger-Aktion - 06. Jänner 2025

Ministrantenaufnahme

Ministrantenaufnahme - 01. Dezember 2024

Erntedankfest - 29. September 2024

Jubelpaare zu Maria Himmelfahrt 2024

Mariä Himmelfahrt - 15. August 2024

Kräutersegnung und Jubelpaarfest

Pilgergruppe nach Maria Taferl

Pilgern nach Maria Taferl - 10. - 11. August 2024

Fußwallfahrt nach Maria Taferl
16 Pilgerinnen und Pilger begaben sich am Samstag, 10.
August auf den Weg nach Maria Taferl.

Christophorussonntag mit Segnung von Kinderfahrzeugen - 21. Juli 2024

Das Fachteam Kinder und Familie organisierte für den Christophorussonntag am 21. Juli 2024 etwas ganz Besonderes: erstmalig konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Fahrzeuge mit in unsere Kirche nehmen.

 

Priesterjubiläum Pater Christof

60-jähriges Priesterjubiläum Pater Christof – 30. Juni 2024

Am Sonntag, 30. Juni 2024 feierten in der Franziskaner-Pfarre St. Marien Pater Christof das 60-jährige und Pater Alexander das 40-jährige Priesterjubiläum. 

Die Festpredikt hielt Altbischof Maximilian Aichern.

Pater Christof freute sich besonders über das Mitfeiern zahlreicher Allerheiligener Freunde und Wegbegleiter.

Die Pfarre Allerheiligen wünscht ihm Gottes Segen auf all seinen Wegen.

Seelsorger P. Christof Mösserer OFM (dioezese-linz.at)

Fronleichnam – 02. Juni 2024

Orgelkonzert mit Marco Paolacci – 05. Mai 2024

Gemütliches Beisammensein 2024

Kfb Gemütliches Beisammensein - 06. April 2024

Auferstehungsfeier für Jung und Alt – 30. März 2024

Abendmahlfeier für Kinder – 28. März 2024

Palmsonntag - 24. März 2024

Vorösterlicher Schulgottesdienst – 15. März 2024

Firmvorstellung - 03. März 2024

Vorstellung Erstkommunionkinder - 04. Februar 2024

Kindersegnung - 02. Februar 2024

Sternsingen - 06. Jänner 2024

Kinderweihnacht – 24. Dezember 2023

Ministrantenaufnahme – 03. Dezember 2023

Spiritueller Wandernachmittag – 07. Oktober 2023

Erntedankfest – 24. September 2023

Jubelhochzeiten + Kräutersegnung – 15. August 2023

Fronleichnam – 11. Juni 2023

Pfarrwandertag – 07. Mai 2023

Auferstehungsfeier + Ostereisuche – 08. April 2023

Palmsonntag – 02. April 2023

Firmvorstellung + KFB-Fastensuppe – 05. März 2023

Faschingsmesse - 19. Februar 2023

Vorstellung Erstkommunionkinder - 05. Februar 2023

Kindersegnung – 03. Februar 2023

Sternsingen - 06. Jänner 2023

Adventmarkt - 20. November 2022

Schutzmadonna Österreichs - 26. Oktober 2022

Erntedankfest - 25. September 2022

Pfarrwandertag - 18. September 2022

Jubelhochzeiten - 15. August 2022

Autokino - 12. August 2022

Pilgern Stoakraftweg - 06. – 07. August 2022

Konzert Fantasmi - 27. Juli 2022

Fronleichnam – 16. Juni 2022

Kindersegnung – 10. Juni 2022

Feuerwehrmesse – 01. Mai 2022

Ostern 2022

Palmsonntag - 10. April 2022

Vorstellung Pfarrgemeinderat - 20. März 2022

Familienfasttag und KFB-Fastensuppe - 13. März 2022

Vorstellung Erstkommunionkinder - 06. März 2022

Kindermette - 24. Dezember 2021

Pfarrflohmarkt - 03. Oktober 2021

Erntedankfest - 26. September 2021

Feier Jubelhochzeiten – 15. August 2021

Kindersegnung am "Dörfl-Spielplatz" - 28. Mai 2021

Lange Nacht der Kirchen - 28. Mai 2021

Palmsonntag - 28. März 2021

Familienfasttag - 28. Februar 2021

Erntedankfest - 27. September 2020

Jubelhochzeiten + 25jähriges Priesterjubiläum - 15. August 2020

Autokino - 07. August 2020

Sommerliches Abendlob im Dörfl - 02. Juli 2020

Fronleichnam - 11. Juni 2020

Impressionen Pfarrkirche

Firmvorstellung und Fastensuppenessen der KFB – 08. März 2020

Erstkommunion-Vorstellung – 01. März 2020

Sternsingen – 05. Jänner 2020

Adventkonzert – 23. November 2019

Erntedankfest – 29. September 2019

Pfarrwandertag – 01. September 2019

Feldmesse bei Fam. Freinschlag – 18. August 2019

Verabschiedung Kaplan Paul – 28. Juli 2019

Schulschlussgottesdienst – 05. Juli 2019

Fronleichnam – 20. Juni 2019

Palmsonntag – 14. April 2019

Firmvorstellung – 17. März 2019

 Am Sonntag 17. März stellten sich die Firmlinge in unserer Pfarre vor! Finden Sie hier einige Eindrücke!

Erstkommunionvorstellung – 03. Februar 2019

Am 3 Februar stellten sich im Rahmen unseres Sonntag-Gottesdienstes die Erstkommunionkinder vor!

Kindersegnung – 01. Februar 2019

Sternsinger – 06. Jänner 2019

Kindermette - 24. Dezember 2018

Nikolausfeier "Herzlich Willkommen" - 03. Dezember 2018

1. Adventsonntag + Ministrantenaufnahme – 02. Dezember 2018

Benefizkonzert „glory eight“ – 14. Oktober 2018

Erntedankfest + 80iger-Feier Pater Christof - 30. September 2018

Schulschlussgottesdienst – 06. Juli 2018

Anbetungstag – 04. Juli 2018

Konzert Stravaganza Vivaldiana - 04. Juli 2018

Kirchenschmuck 2018

Fronleichnam – 31. Mai 2018

4. Pfarrwandertag – 27. Mai 2018

Christi Himmelfahrt – 10. Mai 2018

Vorstellung Firmkandidaten – 18. April 2018

Familienfasttag - 25. Februar 2018

Erstkommunion-Vorstellung - 04. Februar 2018

Kindersegnung - 26. Jänner 2018

Kinderweihnacht - 24. Dezember 2017

Adventnachmittag - 17. Dezember 2017

3. Adventsonntag mit Jungmusikern - 17. Dezember 2017

1. Adventsonntag mit Ministrantenaufnahme - 03. Dezember 2017

Orgelkonzert und mehr - 25. November 2017

Adventimpressionen 2017 - Pfarre Allerheiligen

Pfarrwandertag und Kinderflohmarkt 01. Oktober 2017

25 Jahre Pater Christof – 01. Oktober 2017

Erntedankfest 24. September 2017

Jubelhochzeiten 15. August 2017

Schulschlussgottesdienst 07. Juli 2017

Fronleichnam 15. Juni 2017

KFB-Maiandacht bei Fam. Mörwald (Wartner) 19. Mai 2017

Ostern 2017

Palmsonntag 09. April 2017

Erstkommunion-Vorstellung 05. März 2017

Sternsingen 06. Januar 2017

Schulprojekt Indien - Scheckübergabe 18. Dezember 2016

Adventnachmittag 18. Dezember 2016

Messe Kisi-Friends und KFB 08. Dezember 2016

Ministrantenaufnahme 04. Dezember 2016

Adventkranzweihe 28. November 2016

Schulprojekt Indien Kaplan Paul - Aktion KFB 28. November 2016

Kinder- und Familienmesse 02. Oktober 2016

Erntedankfest 25. September 2016

Pfarrwandertag 04. September 2016

Orgelkonzert Gerhard Raab 21. August 2016

Jubelhochzeiten 15. August 2016

Barrierefreier Eingang 03. Juli 2016

Fronleichnamsprozession 26. Mai 2016

Maiandacht beim „Brandl Kreuzstöckl" - 20. Mai 2016

Pilgern nach Perg 01. Mai 2016

Kartage und Osternacht 2016

Firmvorstellung 03. April 2016

Palmsonntag 20. März 2016

Erstkommunion-Vorstellung 06. März 2016

Sternsinger 06. Januar 2016

Weihnachten 24. Dezember 2015

Weihnachtsfeier "Herzlich Willkommen" 21. Dezember 2015

Adventnachmittag 20. Dezember 2015

zurück
weiter
Pfarr gemeinde leben
69,06 KB
Gottesdienstordnung
21.09. - 28.09.2025
70,49 KB
Gottesdienstordnung
14.09. - 21.09.2025
Pfarrblatt 09 bis 11 2025
22,29 MB
Pfarrblatt 2025
Mehr Beiträge
Ge schichte

Herzlich WILLKOMMEN

Entstehungsgeschichte

Um das Jahr 1490 lebte in Allerheiligen ein von der Pest befallener Bauer. Sein letzter Wunsch war, seinen Leichnam auf einen Karren zu legen, ein paar Rinder vorzuspannen und diese frei ziehen zu lassen.

Allerheiligen im Mühlkreis

Wallfahrtskirche

Die Sakristei birgt ein besonders schönes, aus weichem Granit reliefartig gearbeitetes Zellengewölbe, welches in Österreich fast einmalig ist.

Frühbarocke Orgel

Bilddokumente

zurück
weiter
PFARRE PERG in_Um setzung
Titelbild Homepage

PFARRE PERG in Umsetzung

Taizé Gebet

Taizé Gebet

am 21.09.2025 um 19 Uhr

im Pfarrsaal Perg

 

19.10.2025

16.11.2025

21.12.2025

jeweils um 19:00 Uhr

im Pfarrsaal Schwertberg

Logo

Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Hl. Messe mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Samstag, 11. Oktober 2025

um 18 Uhr in der Pfarrkirche Naarn

Sunday Spirit

Sunday Spirit

im Pfarrzentrum Schwertberg

12.10.2025 

23.11.2025

14.12.2025

jeweils um 10 Uhr

 

Freies Radio Freistadt

FRF - Freies Radio Freistadt

Magazin rund um die Kirche - PERG

Jeden dritten Sonntag im Monat!

zurück
weiter
So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Matthäus
  • Debora
  • Hl. Wulftrud
  • Jona
  • Hl. Landelin von Ettenheimmünster
So. 21.09.25
Namenstage
Hl. Matthäus
† Mesopotamien
Apostel, Evangelist, Märtyrer
Matthäus, nach der Überlieferung der Verfasser des ersten Evangeliums, war Zöllner in Kafarnaum, wahrscheinlich im Dienst des Herodes Antipas. In der Berufungsgeschichte bei Markus heißt er „Levi, Sohn des Alphäus“ (Mk 2, 14: vgl. Lk 5, 27); bei Mt 9, 9 und in den Apo­stellisten heißt er einfach Matthäus. Nach seiner Berufung gab Matthäus für Jesus und seine Begleitung ein Festessen, bei dem Jesus zu den Pharisäern das Wort sagte: „... Ich bin gekommen, um die Sün­der zu rufen, nicht die Gerechten.“ - Später soll Matthäus in Äthio­pien, Parthien und Persien das Evangelium gepredigt haben. Seine Reliquien werden in Salerno verehrt.

Debora
* um 1200 v. Chr., Ephraim, heutiges Palästina
Prophetin
Debora war Prophetin zur Zeit der Richter, sie lebte unter der Debora-Palme im Gebirge Ephraim. "Richter" waren in der Zeit vor der Einführung des Königtums, in der Zeit um 1200 - 1000 v. Chr., die militärischen und moralischen Führer der zwölf Stämme Israels.
Israel hatte in jener Zeit unter den wieder erstarkten Kanaanäern zu leiden. Debora forderte den Heerführer Barak zum Kampf auf. In Begleitung von Debora zog das Heer zum Berg Tabor, um gegen Kanaan unter Führung des Sisera zu kämpfen. (Richter 4). Der trotz der Unterlegenheit errungene Sieg Israels wurde zu einem Glaubensbeispiel, das Siegeslied der Debora überliefert in Richter 5.

Hl. Wulftrud
† 21. September 1000
Wulftrud, erzogen im Kloster Wilton, wurde von König Edgar zur ehelichen Verbindung gezwungen, obschon er bereits verheiratet war. Nach der Geburt ihrer Tochter Eadgith zog sich Wulftrud nach Wilton zurück, um für ihren Fehltritt Sühne zu leisten. Sie starb am 21. September 1000. Ihre Verehrung dauerte bis zur Reformation an.

Jona
* 8. Jahrhundert v. Ch, Gath-Hepher, wohl dem heutigen Mash'had, Israel
Prophet
Jona war Prophet im Nordreich Israel. Er sagte König Jerobeam II. die Rückerorberung der Gebiete bis zum Toten Meer voraus (2 Könige 14, 25).
Der Name Jona wurde verwendet für den fiktiven Helden der im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen Lehrerzählung, die seinen Namen trägt und unter diesem Namen als Buch im Alten Testament überliefert ist. Danach wurde Jona von Gott beauftragt, dem König von Ninive - heute Ruinen bei Mosul - den Untergang vorauszusagen, falls sich sein Volk nicht bußfertig zeigt. Jona wollte diesen Auftrag nicht ausführen, er floh über das Meer in die entgegengesetzte Richtung, nach Westen. Ein lebensbedrohender Sturm brachte Jona zur Einsicht, er bot den Seeleuten Rettung vor dem Sturm an, indem sie ihn ins Meer werfen. Dort wurde er von einem Meerestier verschluckt und nach drei Tagen am heimatlichen Ufer wieder ausgespuckt, woraufhin er den göttlichen Auftrag ausführte. König und Bevölkerung von Ninive waren auf seine Botschaft hin sofort zur Buße bereit, sodass Gott die Stadt nicht vernichtete. Jona war deshalb frustriert, wurde aber von Gott belehrt, wie wertvoll Ihm all Seine Schöpfung ist, Mensch und Tier.

Hl. Landelin von Ettenheimmünster
* Schottland
† Beginn des 7. Jahrhu
Einsiedler, Märtyrer
Landelin war der Legende nach ein Königssohn, der seine Heimat verließ, um ein Einsiedlerleben zu führen. Er kam in die Ortenau in Baden, wo er einige Zeit bei einem Mann namens Edulph lebte, sich dann aber tiefer in die Einsamkeit des Waldes bei Ettenheimmünster zurückzog. Graf Gisiko hielt Landelin für einen Zauberer und ließ ihn durch seine Jäger überfallen und enthaupten.
Edulph mit Frau und Töchtern bestatteten Landelin an dem später Münchweier genannten Ort nahe Ettenheimmünster, wo später eine vielbesuchte Wallfahrtskirche errichtet wurde.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Grüss gott Maga zine
'Grüß Gott!' | Frühling 2025

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2025

Das Magazin über Gott und die Welt
'Grüß Gott!' | Herbst 2024

"Grüß Gott!" | Herbst 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2024

Das Magazin über Gott und die Welt
Alle Ausgaben

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Allerheiligen


Allerheiligen 1
4320 Allerheiligen im Mühlkreis
Telefon: 07262/52509 (Pfarre Perg)
Mobil: 0676/8776-5676
pfarre.allerheiligen@dioezese-linz.at

Annahme von MESSINTENTIONEN

Informationen für Pilger

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen