Donnerstag 25. September 2025

Ökumenischer TV-Gottesdienst zum Mauthausen-Gedenken

Ökumenischer Gottesdienst zum Mauthausen-Gedenken mit Bischof Manfred Scheuer (hier beim ökumenischen Gottesdienst 2018).

Am Sonntag, 16. Mai 2021 wird ab 10.15 Uhr auf ORF III ein ökumenischer Gottesdienst zur Internationalen Befreiungsfeier mit Bischof Scheuer, Superintendent Lehner und Erzpriester Lapin aus der Kapelle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen übertragen.

Der Ökumenische Wortgottesdienst zur Internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am Sonntag, 16. Mai 2021 kann auch heuer aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nicht vor Ort mitgefeiert werden. Der Gottesdienst aus der Kapelle der Gedenkstätte wird aber von ORF III ab 10.15 Uhr ausgestrahlt und kann auch im Videostream auf der Website des Mauthausen-Komitees www.mkoe.at mitverfolgt werden. Mitwirkende sind der katholische Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer, der evangelische oberösterreichische Superintendent Gerold Lehner und der orthodoxe Erzpriester Alexander Lapin. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Quartett des Chores der Pfarre Mauthausen unter der Leitung von Alfred Hochedlinger.

 

Der Gottesdienst ist – wie die gesamte Befreiungsfeier – in diesem Jahr unter das Thema „Vernichtete Vielfalt“ gestellt. „Als christliche Kirchen ist es uns aus unserem Glauben heraus aufgetragen, der Opfer der erbarmungslosen NS-Gewaltherrschaft zu gedenken und die Erinnerung an sie nicht verblassen zu lassen“, unterstreicht Josef Pumberger, Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich und Mitglied des Vorstandes des Mauthausen-Komitees Österreich, die Bedeutung des Gottesdienstes zur Befreiungsfeier.

 

Das diesjährige Thema „Vernichtete Vielfalt“ lenke den Blick auf die Vielfalt der Opfergruppen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben, interniert oder ermordet wurden, so Pumberger: „Das Thema ist aber stets auch aktuell: Vielfalt ist der natürliche Feind jedes Ansinnens nach Alleinherrschaft, jedes Strebens nach Diktatur. Vielfalt ist Leben, Gleichschaltung ist Tod, das haben die Häftlinge des KZ Mauthausen und seiner Außenlager am eigenen Leib erfahren. Wir laden ein, im Mitfeiern des Gottesdienstes via TV oder Internet-Stream der Opfer zu gedenken, uns dem 'Niemals wieder!' erneut zu verpflichten und einen sorgsamen Blick auf den Erhalt von Freiheit und Vielfalt zu bewahren.“

 

Am Sonntag, 16. Mai 2021 jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen bereits zum 76. Mal. Aus diesem Anlass findet von 11.00 bis 13.00 Uhr die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier wieder in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt – diesmal coronabedingt in Form eines Gedenkzugs mit reduzierter TeilnehmerInnen-Anzahl. Auch dieser wird im Anschluss an den Gedenkgottesdienst von ORF III übertragen und kann ebenso via Live-Stream auf www.mkoe.at verfolgt werden.

 

Kathpress

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

Kirche vor Ort
Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Neues Seelsorgeteam: Sendungsfeier in der Pfarre Ebensee/Roith

Das neue Seelsorgeteam der Pfarre Ebensee/Roith wurde am21. September 2025 vom Regens des Linzer Priesterseminares,...

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

Neue Jungscharkinder und Minis in der Pfarre Timelkam

„Ich bin bereit!“ Mit diesen Worten wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst die neuen...

Jubelpaargottesdienst in der Pfarrgemeinde Langholzfeld

Jubelpaargottesdienst in der Pfarrgemeinde Langholzfeld

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Pfarrgemeinde Langholzfeldam 21. September 2025 die Hochzeitsjubiläen von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.gedenkraum-ternberg.at/
Darstellung: