Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles aus der Pfarrgemeinde
  • Pfarrblatt
  • Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Steinerkirchen am Innbach
Pfarre Steinerkirchen am Innbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wallfahrtskirche "Maria Rast" Steinerkirchen am Innbach

Lesen Sie mehr über die geschichtliche Entwicklung und die Altäre der Kirche
Wallfahrtskirche 'Maria Rast' Steinerkirchen am Innbach

Chronologie der Pfarrkirche „Maria Rast“ in Steinerkirchen am Innbach

 

1180 Erste urkundliche Erwähnung von Steinerkirchen als Filialkirche von Pichl
14. Jhd. Das Presbyterium wird erbaut. Apsis – im gotischen Stil
15. Jhd. Das Langschiff wird gebaut
16. Jhd.

wird der sogenannte Kreuzgang und der Turm errichtet.

Diese Bauweise bzw. Bauetappe ist am Dachstuhl genau erkennbar, denn dieser ist noch original aus dieser Zeit erhalten.

1692 Steinerkirchen wird zur Expositur erhoben
1848 Zum Jahr der Bauernbefreiung gibt es 2 schmiedeeiserne Tore für den Friedhof
1888 Steinerkirchen wird eigenständige Pfarre
1892 Die Breinbauer Orgel wird angeschafft
1901-03 Innenrestaurierung der Kirche
1906 Aufstellung des steinernen Altares und des 2. Taufbeckens
1928 Neueindeckung des Turmdaches
1960 Kanzelrenovierung
1966 Ankauf  und Aufbau des Hochaltares (in der Mitte Madonna mit Jesuskind, weiters Hl. Ignatius, Hl. Franz Xaver, Hl. Dominikus und Hl. Franz von Assisi) aus der Schlosskapelle von Schloss Würting in Offenhausen
1972 Neuer Dachstuhl am Turm – Spitzdach vom Zimmerermeister Watzinger (jetzt Fa. Hema)
1975 Neueindeckung der gesamten Kirche, Generalsanierung von Stützmauer, Stiegenaufgang, Außenrenovierung, Leichenhalle (ehemalige Beichtkapelle), Innenrenovierung des Kreuzganges unter der Leitung von OSR Friedrich Kolbe
1991

Pfarrvisitation und Firmung mit Diözesanbischof Maximilian Aichern Beschlussfassung über den Neubau des Pfarrheimes

2001 Elektrifizierung der Glocken und Restaurierung der Orgel
2003 Neuanschaffung der gesamten Stiegen und Böden im Turm bis zu den Glocken
Begehbarer Rundgang am Kirchendachboden
Eröffnung des Turmmuseums unter der Leitung von MSGR Konrad Waldhör
2008 Renovierung des Kriegerdenkmales
2018 Neuer Estrich und 1. Stiege im Turm und Restaurierung der Wände im EG
Restaurierung des Turmdaches und Turmkreuzsteckung

 

 

Altäre

 

Herz Marien Altar

Im Altarraum rechts.

Anschaffung nach dem 2. Weltkrieg

Pfarrer Heinricht Steiner führt die Fatima-Feier ein (am 13. der Monate Mai bis Oktober)

 

Linker Seitenaltar: Marienaltar

Erzengel  Michael, Hl. Johannes der Täufer, Hl. Barbara, Hl. Joachim und Hl. Anna

In der Mitte des Gemäldes "Gott Vater" und " Vermählung Mariens"

 

Rechter Seitenaltar: Sebastianaltar

Engelplastik, Hl. Erasmus, Hl. Bischof, Hl. Josef, Hl. Anton von Padua

In der Mitte des Gemäldes: "Anna lehr Maria" und "Marthyrium des. Hl. Sebastians"

 

 

Kanzel

 

Schalldeckel mit Hl. Geist-Taube (symbolisch für eine geisterfüllte Predigt)

Im Kanzelkorb in 5 Feldern sind die Symbole der 4 Evangelisten und Christus

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen am Innbach


Grub-Mallinger-Straße 1
4633 Kematen am Innbach
Telefon: 07247/8207
Mobil: 0676/8776-6400
pfarre.steinerkirchen.innbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-innbach

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Pfarre Steinerkirchen am Innbach!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen