Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles aus der Pfarrgemeinde
  • Pfarrblatt
  • Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Steinerkirchen am Innbach
Pfarre Steinerkirchen am Innbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Marktkirche Kematen am Innbach

Lesen Sie mehr über die geschichtliche Entwicklung der Marktkirche Kematen am Innbach.
Marktkirche Kematen am Innbach

Chronologie der Marktkirche in Kematen am Innbach

 

1631 Erste Erwähnung einer Marktkapelle
1727 Neubau der Marktkirche zum Hl. Josef
1732 Ein Blitz zerstört das Dachreiter-Türmchen
1759 Erwähnung des ersten Marktpriesters
1827 Ein Blitz zerstört den Markt und die Kirche
1828 J. Payrhuber baut den Turm und stiftet die Josefiglocke
1900 Restaurierung der Marktkirche und Einrichtung im romanischen Stil - Glasfenster
1917

Befehl zur Ablieferung der Glocken zum Zwecke des Umgießens in Kriegsgerät für den 1. Weltkrieg

Aufgrund des heftigen Widerstandes der Pfarrbevölkerung  musste die Josefiglocke dann doch nicht abgeliefert werden und wurde wieder aufgezogen

1917 Einbau der 2. Empore und der Orgel
1918/19 Zubau der Sakristei und Einleitung des elektrischen Lichtes
1924 Glockenweihe
1929 Turmkreuzsteckung
1942 Ablieferung der Glocken für den 2. Weltkrieg
1948 Glockenheimkehr und -weihe
1952 Turmkreuzsteckung (Blech)
1967 Tod des letzten Marktpriesters Adolf Zöckl
1974-86 Innen- und Außenrenovierung
2000 Einbau der Milleniumsglocke als 4. Glocke, Einbau eines neuen Glockenstuhls und des elektrischen Geläuts
2008 Turmkreuzsteckung
2009 Stabilisierung des Gewölbes im Kirchendachboden und offizielle Übergabe der Marktkirche von den Weissenwolff an die Pfarre Steinerkirchen. Bis dahin stand sie im Grundbuch der Weissenwolff.
2016-17 Außensanierung und Erneuerung des Vorplatzes

 

 

Altäre

 

Hochaltar

In der Mitte „Gott Vater“ und „Josef mit Jesukind“

Seitlich: Hl. Joachim und Hl. Anna, Matthäus (Mensch), Markus (Löwe), Lukas (Stier) und Johannes (Adler)

Der Volksaltar, das Ambo und das Gabentischerl werden 1998 angeschafft

 

Linker Seitenaltar

Hl. Florian, Maria und Johann von Nepomuk

 

Rechter Seitenaltar

Hl. Franz von Sales, Jesus und Hl. Antonius von Padua

 

 

Kanzel

 

Hl. Ambrosius, Hl. Hyronimus, Maria, Hl. Grogorius I., Hl. Augustinus, 4 lateinische Kirchenväter

 

 

Orgel

 

1917 von Breinbauer

Gundakar-Wappen – Förderer der Marktkirche, deshalb gibt es auch ein Oratorium und die Markterhebung 1620

Weissenwolff-Wappen  - Erblinie von Gundakar

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen am Innbach


Grub-Mallinger-Straße 1
4633 Kematen am Innbach
Telefon: 07247/8207
Mobil: 0676/8776-6400
pfarre.steinerkirchen.innbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-innbach

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Pfarre Steinerkirchen am Innbach!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen