Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest im Kindergarten

Kaum hat das neue Kindergartenjahr begonnen, näherte sich uns auch schon der Herbst mit Riesenschritten.

Das Wichtigste in dieser Zeit war uns natürlich die Eingewöhnung und das Freundschaft-Schließen der Kinder, die bei uns neu eingestiegen sind. Als nächstes beschäftigten wir uns mit der Vorbereitung des Erntedankfestes. Genauer und intensiver sprachen wir mit den Kindern über die Früchte der Erde und des Baumes, die wir in unserer näheren Umgebung in dieser Zeit ernten konnten. Das Erntedankfest bot uns eine hervorragende Möglichkeit, den Kindern die wichtigsten Zusammenhänge von Natur und Ernährung zu erklären, Verantwortungsbewusstsein für unsere Natur zu wecken und vor allem das Gefühl der Dankbarkeit zu vermitteln. Es war auch eine gute Gelegenheit, uns selbst und den Kindern wieder bewusst zu machen, dass es einen ganzen Jahreskreislauf dauert, bis wir von unseren Bäumen und unseren Feldern ernten können, und dass dabei die Vorgänge in der Natur eine wichtige Rolle spielen.

 

Ein besonderes Erlebnis war für uns der Besuch beim Finner-Bauern auf dem Pieringerhof, dem wir bei der Erdäpfel-Ernte zusehen durften. Nachdem er mit der Grabgabel die Erde lockerte, begannen die Kinder mit großem Eifer nach den Erdäpfeln zu suchen.

 

Die reiche Ernte durften wir als Geschenk in den Kindergarten mitnehmen. Außerdem wanderten wir auch durch seinen Obstgarten und konnten die verschiedenen Apfel-, Birnen- und Zwetschken-Bäume mit den reifen Früchten bestaunen.

 

Im Anschluss an unseren Naturtag, wurden in den beiden Gruppen die Erdäpfel zu einer Suppe verkocht. In diesem Kindergartenjahr werden wir wieder in beiden Gruppen an jedem Freitag gemeinsam kochen oder eine gesunde Jause zubereiten. Dadurch können die Kinder verschiedene Entstehungsvorgänge beobachten und auch aktiv mitarbeiten.

Das Erntedankfest feierten wir heuer im Rahmen der Kindermesse am Sonntag, 6. Oktober in unserer Kirche. Dabei hielten wir Rückschau auf das Jahr und dankten mit Liedern und einem Erntetanz für unseren Wohlstand. Die Kinder stellten Körbe mit Früchten als Dankesgaben vor dem Altar ab und legten das Wort "Danke" mit verschiedensten Früchten aus der Natur nach. Gemeinsam mit Eltern und Kindern erlebten wir dieses Fest sehr stimmungsvoll.

 

zur Bildergalerie

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen