Endlich ist es so weit! Acht lange Jahre haben ihren würdigen Abschluss mit der heurigen Matura am RG Lambach gefunden. Von den insgesamt 25 Maturantinnen und Maturanten dürfen sich dieses Jahr zehn über eine bestandene, sechs über eine mit gutem und fünf über eine mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte Reifeprüfung freuen.
Von 14. bis 17. Mai 2024 fand im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein (OÖ) das Symposium der Schulerhalter:innen und Direktor:innen Katholischer Mittelschulen und Polytechnischer Schulen in Österreich statt. Rund 40 Schulerhalter:innen und Direktor:innen beschäftigten sich dabei mit dem Thema „Wirksame Selbstfürsorge in der Führungspraxis – ein Anker für bewegte Zeiten“.
„Wir sind jetzt zwei.“ - Ab dem Schuljahr 2025/26 wird es in Wilhering zwei Routen für die Oberstufe geben: unseren gymnasialen Zweig VOX (lat. „Stimme“) und das neu gegründete Oberstufenrealgymnasium VIA (lat. „Weg“). In beiden Wegen zur Matura wird fundierte Allgemeinbildung mit den Schwerpunktsetzungen des Zweiges verbunden, um der Vielfalt der Talente noch besser gerecht zu werden. So wollen wir unsere Schüler:innen auf die Herausforderungen der sich schnell verändernden Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten.
Das Linzer Gymnasium Kollegium Aloisianum setzt schon seit vielen Jahren erfolgreich auf die Ganztagesschule, während die aktuelle Politik diese noch als Lösung der Zukunft sieht. Nun bietet sich für alle Interessierten die Gelegenheit, mehr über dieses innovative Bildungsmodell zu erfahren.
LEO und sein buntes Abenteuer ist eine Projektarbeit des Kollegs für Elementarpädagogik 2023 an der BAfEP der Kreuzschwestern Linz. Die Studierenden eines Abendkollegs schufen auch für "ihre Kindergartenkinder" viele bunte und lustige Bilder für das Kinderbuch.
Das Oberstufentheater des Aloisianums präsentiert "Pension Schöller. Der bunte Abend" von Susanne Lietzow nach Carl Laufs/Wilhelm Jacoby. Die Aufführungen finden am 17., 18.04. und 25., 26.04.2024 jeweils um 19:30 Uhr im Theatersaal des Aloisianums statt.
Genau ein Jahr nach dem erfolgreichen Online-Choraustausch des Schwerpunktzweigs Musik mit der Mishima-Mittelschule in Nasushiobara durften Sophie Brunmaier, Anika Haubner, Mona Hofstadler, Marie Matzinger und Raphaela Wuehrer, fünf Schülerinnen der 7. Klasse, in Begleitung von Prof. Jitka Kopřivová, Prof. Eduard Würzburger und Direktor Andreas Thiel vor den Osterferien die Partnerschule in Japan besuchen.