Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wie ich zu einem Bibel-Fan wurde

Ein Absolvent des Grundkurses Bibel in Puchberg - er hat alle 4 Jahre besucht - erzählt von seinen Erfahrungen ...

Eine meiner ersten Lesungen als Lektor in meiner Pfarre war Jes 9,1–6 in der Christmette. Alles, was mir hängen blieb, waren die Bilder „dröhnend daherstampfende Stiefel“, „mit Blut befleckte Mäntel“, „Fraß des Feuers“ und der „Herr der Heere“. Und ich fragte mich nach der Mette: „Was hat das mit dem Jesuskind in der Krippe zu tun, das wir angebetet hatten?“

Da fasste ich den Entschluss, mich für den vierjährigen Bibel-Grundkurs, den das Bibelwerk Linz anbietet, anzumelden. Ich wollte mehr wissen. Ich hatte vor Jahren die Bibel einmal ganz durchgelesen und war beim Zuschlagen der letzten Seite genau so schlau wie zuvor. Was ich nicht ahnte, war, dass bereits die ersten beiden Wochenenden im Bildungshaus Puchberg mit den Themen „Paulus“ und „Kindheitsgeschichte Jesu“ des Evangelisten Lukas meine Neugier in Begeisterung für das „Buch der Bücher“ würden umschlagen lassen. Ich war fasziniert von den Texten und davon, wie Ingrid Penner und im ersten Jahr Walter Reiter, danach Hannes Tropper uns die Texte aufbereiteten und mir auf einmal eine ganz andere Sichtweise auf die Heilige Schrift vermittelten. Noch viel mehr galt dies für die beiden Kursteile des Alten Testaments, das sich für mich überhaupt nicht mehr so kriegerisch und brutal auftat wie früher. Was den Kurs auch spannend machte, war die Abwechslung in den Methoden, die die Vortragenden anwendeten, und wie sie den Bezug dieser Texte auf unsere alltägliche Gegenwart herausarbeiteten.

Schade, dass die vier Jahre vorbei sind. Natürlich blieben Fragen und es werden sich immer wieder neue ergeben. Meine Begeisterung geht aber jedenfalls so weit, dass meine Bücher-Regale übervoll mit begleitender Literatur aus dem Bibelwerk geworden sind, angefangen von Herders Bibellexikon und -atlas bis hin zu den verschiedensten Kommentaren, in denen ich jetzt immer nachstöbere, wenn ich einen Text lese und etwas über das „Drumherum“ oder „Warum?“ wissen will. Und dann noch die weiterführenden Seminare des Bibelwerks, die ich besuchte, wie etwa „Bibel intensiv“, „Linzer Bibelkurs“ und „Männer und Frauen in der Bibel“. Und jetzt? Jetzt  freue ich mich schon auf die Bibelpastorale Studientagung im Sommer.

Infos & Termine der nächsten Grundkurse

Fotos vom Grundkurs NT 2013/14:

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen